- Zugriffe: 4163
Nachwuchs startet verhalten in die Wintersaison
Der erste Wettkampf der Wintersaison im Spezialskispringen und in der Nordischen Kombination wurde kurz vor dem Jahreswechsel am Mittwoch in Johanngeorgenstadt durchgeführt. Ausgeschrieben war diese Veranstaltung sachsenweit als Ranglistenwettkampf für die Nachwuchswintersportler bis zur Altersklasse 11. Mit insgesamt 32 Startern war das Teilnehmerfeld jedoch weitestgehend überschaubar.
Dem gastgebenden WSV08 Johanngeorgenstadt gelang es in den letzten Wochen, die Schanzenanlage am Eisstadion und die Laufstrecke am Loipenhaus bestens für die Wettkämpfe vorzubereiten. Unglaublich, aber einige der jungen Starter absolvierten auf der Minischanze und der Kleinen Schülerschanze ihren ersten Schneesprung in diesem Jahr. Vielen Vereinen bereiten die Schneemassen auf den Anlagen Kopfzerbrechen. Was in den vergangenen Jahren oftmals fehlte, ist in diesem Jahr einfach zu viel vorhanden. Oftmals mangelt es an der notwendigen robusten Technik, um Spur, Aufsprunghang und Auslauf rechtzeitig und regelgerecht präparieren zu können.
Die jungen Athleten aber fanden am Wettkampftag in Johanngeorgenstadt sehr gute äußere Bedingungen vor. Bei den Mädchen war es Selina Freitag (SV Fortuna Pöhla), die den Sprunglauf für sich entscheiden konnte. Auch in der Loipe war sie nicht zu schlagen und nahm so gleich zwei Pokale für die jeweils ersten Plätze mit nach Hause. Ebenso erfolgreich war Toni Göbel (WSV08 Johanngeorgenstadt), der in der Schülerklasse 10 den Siegerpokal im Spezialskispringen und in der Nordischen Kombination überreicht bekam.
Weitere Platzierungen und die offiziellen Ergebnislisten sind im Internet unter www.wsv08johanngeorgenstadt.de zu finden.
Petra Weigel
Der Ranglisten Wettkampf im Spezialsprunglauf und in der Nordischen Kombination beginnt am 29.12.2010 um 9:00Uhr
Achtung! Gesprungen wird nur an den Schanzen am Eisstadion bis AK 11 (K 13 und K20,5)
8:30 bis 9:30 Uhr freies Training
10:00 Uhr Sprungwettkampf
2x Wertung ohne Probedurchgang
ca. 13:00 Uhr NK Lauf
am Loipenhaus
Am Sonnabend den 11.12.2010 starteten 6 Kinder
In Klingenthal „Rund um den Kiel“;
Josephine Glaewe AK 10 w 1.Platz,
Paul Görner AK 11 m 3.Platz,
Sophia Meyer AK 11 w 3. Platz
Platz 4 Lisbeth Siegel AK 11 w
Platz 4 Joseph Breuer AK 11 m
Platz 4 Helen Hoffmann AK 9 w
Am Sonntag 12.12.2010 zum Eröffnungslauf in Oberwiesenthal bei
sehr schwierigen Witterungsverhältnissen+eisigen Wind, waren Helen Hoffmann
AK 9 w Platz 3 und Josephine Glawe Platz 5 auch wieder sehr erfolgreich.
Ab sofort gibt es wieder die Möglichkeit
auf der beleuchteten Rollerbahn am Loipenhaus Ski zu laufen.
Terminplanung Winter 2010/11 |
||
29.12.2010 |
||
09:00Uhr |
Schanzenkomplex Johanngeorgenstadt |
|
30.12.2010 |
||
10:00 Uhr |
Loipenhaus |
|
23.01.2011
|
||
10:00 Uhr |
Grundschule Johanngeorgenstadt |
|
28.-30.01.2011 |
Sachsenmeisterschaft (Langlauf)
|
|
13:00 Uhr |
Schanzenkomplex Johanngeorgenstadt |
|
04.02.2011 |
Stadtmeisterschaft (Langlauf)
|
|
18:00 Uhr |
Loipenhaus |
|
05.02.2011 |
Stadtmeisterschaft (Alpine)
|
|
10:00 Uhr |
Külliggut |
|
11.-13.02.2011 |
Deutscher Schülercup DSV (NK/SSP)
|
|
00:00 Uhr |
Schanzenkomplex Johanngeorgenstadt |
|
27.02.2011 |
38. Internationaler Kammlauf
|
|
10:00 Uhr |
Mühleithen - Johanngeorgenstadt |
|
05.03.2011 |
|
|
09:30 Uhr |
Schanzenkomplex Johanngeorgenstadt |
|
06.03.2011 10:00 Uhr |
1. Johanngeorgenstädter Ski-kjöring mit Motorschlittten Loipenhaus
|
Wintersportnachwuchs schließt Sommerwettkämpfserie erfolgreich ab
Drei Pokalgewinner kommen aus der Region
Das vergangene Wochenende stand in Johanngeorgenstadt ganz im Zeichen des Wintersportnachwuchses.
Die jungen Athleten der Region und aus ganz Sachsen ermittelten an zwei Wettkampftagen nach insgesamt sieben Stationen innerhalb der letzten vier Monate die Pokalgewinner im Spezialskispringen und in der Nordischen Kombination. Für den Wintersportverein Johanngeorgenstadt bedeutete dies, ungefähr 100 Aktive, ihre Betreuer und Trainer sowie die Kampfrichter rundum zu versorgen. Das gelang den Vereinsmitgliedern und den vielen fleißigen Helfern wie gewohnt in hervorragender Manier. Die sehr gut vorbereiteten Schanzenanlagen boten den Sportlern beste und sichere Bedingungen. Am Samstag, dem insgesamt längsten Wettkampftag, stand für die Mädchen und Jungen Obst zur Verfügung. Der warme Tee am doch recht kühlen Frühherbsttag wurde ebenso gern angenommen, wie das kostenlose warme Mittagessen. Immerhin mussten die Nordisch Kombinierten nach ihren drei Sprungläufen am Vormittag auch noch am Nachmittag auf der Laufstrecke ihr Können zeigen, denn auf dem Inliner-Parkour waren schließlich auch Kraft und Ausdauer gefragt. Der Johanngeorgenstädter Jonny Ossowski schloss die Tageswertung der Kombinierer mit dem Sieg in der Schülerklasse 8 erfolgreich ab. Ebenfalls auf dem obersten Podest stand Jakob Fischer (Bernsbach) in der Schülerklasse 10. Selina Freitag (SV Fortuna Pöhla) war Drittplazierte der Mädchen 2 und Henriette Kraus (Nickelhütte Aue) sicherte sich Platz 2 bei den Mädchen 3. Im Anschluss an den Lauf wurde am Loipenhaus die Siegerehrung für die Sachsenpokalgewinner der Nordischen Kombination durchgeführt. Jonni Ossowski und Jakob Fischer hielten stolz den Siegerpokal in ihren Händen. Sie sind in ihren Altersklassen die jeweils Besten in dieser Disziplin in ganz Sachsen.
Der Sonntag blieb dann ausschließlich dem Spezialskispringen vorbehalten. Die Sprungleistungen des Vortages waren schon bereits in die Pokalgesamtwertung eingegangen. In den jeweiligen Tageswertungen durften sich dann gleich drei Athleten aus der Region über einen Doppelerfolg freuen. Jakob Fischer (Schüler 10), Selina Freitag (Mädchen 2) und Henriette Kraus (Mädchen 3) gewannen die Sprungwettkämpfe an beiden Tagen in ihren Altersklassen.
Am frühen Nachmittag, nach einem reibungslosen und zügigen Ablauf der einzelnen Sprungdurchgänge, standen dann endlich die Sieger und Platzierten der Sachsenpokalwertung fest. Feierlich wurden die jungen Sportler an der Erzgebirgsschanze geehrt, erhielten ihren Sachsenpokal. Die Erstplatzierten bekamen das gelbe Laibchen des Führenden durch den Landestrainer Peter Grundig überreicht. Den Siegerpokal in der Altersklasse 13 konnte hier Cedrik Weigel (SV Fortuna Pöhla) mit nach Hause nehmen.
So blieben immerhin elf Sachsenpokale in der Region, fünf Pokale in der Nordischen Kombination und sechs Pokale im Spezialskispringen.
Seite 1 von 3