- Zugriffe: 4496
Sprunglauf zum Jahreswechsel in Johanngeorgenstadt
Der WSV 08 Johanngeorgenstadt richtete am vergangenen Montag kurz vor Jahreswechsel den Ranglistenwettbewerb im Spezialsprunglauf (SSP) und in der Nordischen Kombination (NK) der Altersklassen 8-10 und einer offenen Klasse aus. Bei strahlendem Sonnenschein und frostigen Temperaturen gingen 38 Starter aus 10 Vereinen über die hervorragend präparierten Anlagen im Schanzengelände am Eisstadion. Nach den beiden Wertungsdurchgängen im Spezialsprunglauf sicherte sich Jakob Fischer (SSV Geyer) den 1. Platz in der Schülerklasse 9. Selina Freitag gewann in der Mädchenklasse 1 und in der Mädchenklasse 2 erkämpfte sich Henriette Kraus (Nickelhütte Aue) den Sieg vor Paula Neubert vom WSV 08 Johanngeorgenstadt. Danny Maas (ebenfalls WSV 08 Johanngeorgenstadt) konnte sich über einen 2. Platz in der Schülerklasse 10 freuen. In der offenen Klasse lieferten sich die Sportler der Altersklassen 11 und 12 einen spannenden Wettkampf, den Cedrik Weigel (SV Fortuna Pöhla) für sich entscheiden konnte. Anschließend wurde der Kombinationslanglauf auf der Laufstrecke am Loipenhaus gestartet. Auch hier dominierten wieder Jakob Fischer in der Schülerklasse 8 und Selina Freitag in der Mädchenklasse 1. In der Mädchenklasse 2 siegte Paula Neubert vor Henriette Kraus und in der Schülerklasse 10 erkämpfte sich Danny Maas den 2. Platz vor seinem Vereinskameraden Tim Flemming. Die offene Klasse gewann Philip Eßbach nach einer starken Laufleistung. Weitere Ergebnisse in der Einzelwertung: S9: Philipp Dinter (SSV Geyer) 5.Platz SSP/4. Platz NK Erik Neuschel (FSV 08 Rittersgrün) 7.Platz SSP/ - S10: Arthur Sommer (SV Fortuna Pöhla) 6.Platz SSP/ - Tim Flemming (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 7. Platz SSP / 3. Platz NK Offene Klasse: Philip Eßbach (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 6. Platz SSP/ 1. Platz NK
Petra Weigel
Ergebnisse
Der Sprunglauf zum Jahreswechsel beginnt am 29.12.2008 um 9:00Uhr
Großer Bahnhof
Dies ist wohl die richtige Beschreibung für den Wettkampf am 12.10.2008 in Grünbach. Zum Abschlusslauf des diesjährigen Moosmanncup, dem dritten Lauf dieser Serie, kamen weit über zweihundert Sportler zusammen, um noch einmal die Karten für die Gesamtwertung neu zu mischen. Selbst die Jüngsten, darunter die Jungen und Mädchen des WSV 08 Johanngeorgenstadt, legten zum Ende der Laufsaison noch den notwendigen Ehrgeiz an den Tag, um zum Schluss einen der begehrten Pokale in der Hand halten zu dürfen. Unsere Sportler präsentierten sich dabei in gewohnter Stärke. So wurde Jennifer Münzner zum dritten Mal Erste ihrer Altersklasse und holte sich so souverän den Gesamtsieg. In der gleichen Altersklasse lief Sophia Meyer auf Platz 2 und sicherte sich damit Silber in der Gesamtwertung. Einen guten dritten Platz und somit auch den Gesamt-Dritten erreichte Alina Wildenhain in der AK7. Paul Görner, AK8, konnte die männliche Ehre hochhalten und sich mit einer respektablen Leistung im Endlauf ebenfalls Platz 3 sichern. Durchaus erwähnenswert sind auch die Leistungen der anderen WSV Teilnehmer, wo Lisa Wietzorrek Platz 4, Hanna Küllig, Anna Zimmermann und Jessica Münzner Platz 5, Liesbeth Siegel Platz 9 und Maxi Menge Platz 10 in der jeweiligen Altersklasse erzielten.
Gut gerüstet in die neue Saison!
Am 3.10.08 fand in Bockau der letzte Lauf zum Erzgebirgscup 2008 statt.
Vom WSV 08 nahmen an den 5 Läufen insgesamt 17 Läufer und Läuferinnen teil. Die Bilanz am Ende stimmt recht optimistisch, denn 10 Sportler haben sich in der Gesamtwertung in den einzelnen Altersklassen im Vorderfeld platziert.
Gesamtsieger wurden in der Ak 8/9 Jennifer Münzner und Karsten Stein in der AK 16-18.
Beachtliche Ergebnisse erreichten in der AK 7
Alina Wildenhain Platz 2
Hanna Küllig Platz 7
Martin Maiwld Platz 7
Ak 8/9
Sophia Meyer Platz 5
Anton Breuer Platz 4
AK 12/13
Lukas Hahn Platz 5
Joseph Breuer , Paul Görner und Fritz Münzner als Jüngste in ihrer AK schafften es auf die Plätze 10 -12.
Bei der 1. Teilnahme am Athletikwettkampf aller Langläufer des Skiverbandes Sachsen erkämpften Jennifer Münzner und Anton Breuer jeweils den 6.Platz in der neuen AK 10.
Allen genannten und ungenannten Sportlern herzlichen Glückwunsch und ein großes Dankeschön allen Eltern, die uns beim Transport und der Betreuung unserer Sportler unterstützt haben.
Hoffen wir nun alle auf viel Schnee, damit auch in der Wintersaison gute Ergebnisse erreicht werden können.
Für alle Kinder, die Lust haben zu trainieren, hier noch einmal die Trainingszeiten.
Dienstag 14.30 - 15.30 Uhr für alle Kindergartenkinder
15.30 - 16.45 Uhr Kl. 2-4 ( Kinder aus dem evang. Kiga werden abgeholt!)
Donnerstag 14.30 -15.30 Uhr Kl. 1
15.30 -16.45 Uhr Kl. 2-4
Sonnabend 10.00 -11.30 Uhr Rollern/Inliner Rollerbahn
Lange wird es nicht mehr dauern, und der Winter meldet sich an.
Der WSV 08 bietet am 1.11.08 ab 10.00 Uhr im Loipenhaus seine jährliche Skibörse an. Alle noch gebrauchsfähigen und zeitgemäßen Skisachen werden am Freitag von 15.00 -17.00 Uhr und am Sonnabend bis 9.00 Uhr angenommen. Bitte mit Preisvorschlag und Namen versehen!
Allen Hobby - Skifahrern und Skifreunden zur Information!
Ab 1.11.08 steht wieder Dienstag und Freitag von 18.00 -20.00 Uhr die beleuchtete Roller- und Skatingbahn zur Verfügung. Das Loipenhaus ist während dieser Zeit für alle geöffnet. Gleichzeitig gibt es Informationen zur neuen Skisaison.
WSV 08 Johanngeorgenstadt
Ergebnisse Sachsencup SSP 1.Wertung am 20.09.2008
Ergebnisse Sachsencup SSP 2.Wertung am 21.09.2008
Ergebnisse Sachsenmeisterschaft SSP 1.Wertung am 20.09.2008
Ergebnisse Sachsenmeisterschaft SSP 2.Wertung am 21.09.2008
Ergebnisse Nordische Kombination Sachsenmeisterschft und Sachsencup am 20.09.2008
Ergebnisse Sachsencup Gesamtwertung SSP 2008
Ergebnisse Sachsencup Gesamtwertung NK 2008
Die Schar der Nachwuchssportler in der Nordischen Kombination und im Spezialspringen fieberte dem Wochenende entgegen. Auf dem Programm standen die finalen Wettbewerbe in den Serien um den „Sachsenpokal“ und die 18. Sachsenmeisterschaften in beiden Disziplinen. Der WSV 08 Johanngeorgenstadt war Organisator dieser Wettbewerbe und meisterte damit einen weiteren Höhepunkt in ihrem Jubiläumsjahr. Aufgrund des gut organisierten Ablaufplanes konnten die Wettkämpfe zügig durchgeführt werden. Dafür waren die 109 Teilnehmer sehr dankbar, denn die herbstlichen Witterungsverhältnisse ließen so manchen Athleten oder Betreuer ganz schön zittern. Während der Wettkämpfe ging es hingegen ganz schön heiß zu. Die Aktiven zeigten noch einmal alles, was in ihnen steckt. Am Samstag wurden je eine Wertung im Spezialspringen „Sachsenpokal“ und „Sachsenmeisterschaft“ absolviert, sowie je eine Wertung in der Nordischen Kombination „Sachsencup“ und „Sachsenmeisterschaft“. Dazu kam die Gesamtwertung im „Sachsencup der NK“. Am Sonntag gab es weiterhin je eine Wertung im Spezialspringen im „Sachsencup“ und in der „Sachsenmeisterschaft“, sowie die Gesamtwertung im „Sachsencup der SSP“. Am erfolgreichsten war der Jüngste unserer 19 regionalen Starter. Der Bernsbacher Jakob Fischer (SSV Geyer) ging in allen acht Wertungen als Sieger in der AK 8 hervor. Ihm folgte Ron Möckel (Pöhla) mit fünf Siegen in der AK 13. Der Markersbacher Franz Weiß (O`thal) kam in dieser AK auf drei mal Rang 2 und zwei mal Rang 4. Hans Päßler (Pöhla) konnte drei Siege, zwei mal Rang 2 und einmal Rang 4 in der AK 11 für sich verbuchen. In der AK 12 erreichte Patrik Essbach (Joh.) zwei Siege und Rang 3 in der Gesamtwertung der NK. Sein Vereinskamerad Hans Neubert gewann die Gesamtwertung der NK und sicherte sich zwei mal Rang 4 in den Einzelwertungen. Johannes Schubert (Pöhla) schaffte es in dieser AK mit drei mal Rang 2 und fünf mal Rang 3 auf das Podest.Ebenfalls erfolgreich war Danny Maaß (Joh.) in der AK 10. Danny erreichte sieben mal Rang 2 und Rang 3 in der Gesamtwertung der NK. Bei den Mädchen 1 sicherte sich Selina Freitag einen 3. Platz in der Gesamtwertung SSP. In den Einzelwertungen kam sie vier mal auf Rang 4. Madeleine Schröder konnte bei den Mädchen 2 mit fünf mal mit Rang 2 das Podest besteigen. Ihre Vereinkameradin verpasste leider vier mal knapp das Podest. Die Johanngeorgenstädterin Paula Neubert hingegen erreichte in der NK drei mal Rang 3.Zum Abschluss der Wettkampfserien bedankenden sich die Landestrainer Kerst Dietel (Nordische Kombination) und Peter Grundig (Spezialspringen) bei allen Veranstaltungsorten und Athleten für die gut organisierten und fairen Wettbewerbe.
Geschrieben von Elfi Möckel (Pöhla) --Danke !!
Westerzgebirgscup im Crosslauf am 06.09.2008
Schlag auf Schlag!
… geht es im Moment für die Mädchen und Jungen der WSV Langlaufsektion. Nach dem guten Abschneiden in Grünbach am 3.August, mussten unsere Jüngsten am 30.08. in Schönheide und am vergangenen Wochenende auf Ihrer Heimatstrecke schon wieder ran. Die beiden Läufe gehören zur Serie des Westerzgebirgscup. Beim Rennen in Schönheide mussten einige unserer Sportler Federn lassen, da ihnen offensichtlich die als Sprintstrecke ausgeschriebenen 500m nicht lagen. Lediglich Alina Wildenhain konnte sich einen Medallienplatz sichern und holte sich Silber vor Ihrer größten Konkurrentin in der Cupwertung. Jennifer Münzner musste sich dieses mal mit einem 4. Platz begnügen. Ebenfalls den 4. Platz in ihrer Altersklasse holten sich Anton Breuer und Lukas Hahn.
Die Verhältnisse wurden jedoch beim heimischen Crosslauf am Schanzenareal in Johanngeorgenstadt wieder geradegerückt. Hier konnte Jennifer Münzner wieder Ihre gewohnte Position, ganz oben auf dem Treppchen einnehmen und wird auch beim 5. Lauf in Bockau mit dem gelben Trikot der Führenden der AK 8/9-weiblich starten. Sophia Meyer wurde in der gleichen Altersklasse 4. In der AK 7-weiblich verpasste Alina Wildenhain leider den 1. Platz mit einem Rückstand von weniger als einer Sekunde und holte sich so Silber. Hanna Küllig errang in der gleichen AK Platz 4. Anton Breuer holte sich Platz 5 in der AK 8/9 männlich. Ebenfalls erfolgreich war Lukas Hahn. In der AK 12/13 männlich sicherte er sich Bronze und somit weitere 60 Punkte in der Gesamtwertung.
Auch die anderen WSV-Läufer erzielten durchweg gute Ergebnisse, welche es angesichts der schwierigen Strecke zu würdigen gilt. Ein großes Dankeschön geht an alle Verantwortlichen und Helfer des WSV, welche diesen Wettkampf ermöglicht und unterstützt haben.
Seite 1 von 3