Der Wintersport in Johanngeorgenstadt und der WSV 08 in den Jahren 1950 bis 1959
01.01.1950 Schanzenweihe an der "Glück-Auf Schanze" 08.01.1950 Wintersport-an der Jugendschanze im Lehmergrund fand ein Er-öffnungsspringen statt. 07.01.1951 Wintersport-Schanzenweihe der"Glück=Auf=Schanze"-weitesterSprung 77 m von Gerhard Glaß(Aschberg=Mühlleithen)erzielt. 06.12.1951 Sportvereinigung Wismut/BSG Frisch Glück/Sektion Wintersportbeantragt beim Kreisrat Aue-Abteilung Aufbau,die Überprü-fung der Sprungschanzen in Johann.-stadt. 10.03.1952 Wintersport-Groß=Sprunglauf,13.30 Uhr,Glück=Auf Schanze. 25.12.1952 Wintersport-Weihnachtssprunglauf auf der Glückauf=Schanze.Sieger:Allgemeine Klasse-Herbert Queck;Jugend A-Rudi Stern-kopf;Jungmannen-Frank Friedrich. 01.01.1953 Wintersport-Neujahrssprunglauf auf der"Glückauf=Schanze".Herbert Queck sprang 72 Meter. 15.01.1953 bis 18.1.1953 Wintersport-IV.Winterspartakiade. 22.01.1953 Wintersport-Kinderwintersportfest der Objektorganisation"Ecke". 28.01.1953 Wintersport-großes Faschingsfest auf dem Eis. 18.02.1953 Wintersport-die Skiausleihstation befindet sich in der Bahn-hofsstraße 17. 25.02.1953 Wintersport-Gründung der"BSG Mitte"des Sportvereins"FrischGlück". 01.03.1953 Wintersport-Frisch Glück Wismut Johannstadt führt,14 Uhr,aufder"Glückauf=Schanze"ein Springen durch. 15.03.1953 Wintersport-Bezirks=Mannschaftsspringen der DDR.-Sieger:Herbert Queck(Johann`stadt). 22.03.1953 Wintersport-Langlauf rund um den Auersberg.Start:10 Uhr amAuersberg.-(BSG Frisch=Glück)-.Sieger 12 km AllgemeineKlasse:Fritz Heymann;Jungmannen:Siegfried Scharf. 29.03.1953 Wintersport-Ski=Patrouillenlauf in Johannstadt. 01.01.1954 Wintersport-Kreismeisterschaften im Sprunglauf,Langlauf,nordKombination-auf Abwicklung des Abfahrtslaufs und des Torlaufmußte aus Witterungsgründen verzichtet werden. 01.01.1954 Wintersport-Starker Schneefall behindert die Bauarbeiten am Eisstadion-geplante Fertigstellung bis zur Winterspartakiade der SV=Wismut.01.1954 13.01.1954 u.14.1.1954 Wintersport-Schulmeisterschaften im OrtsteilOberjugel. 17.01.1954 Wintersport-ab 9 Uhr freiwilliger Arbeitseinsatz am Eissta-dion- 24.01.1954 Wintersport-Jubiläumssprunglauf anläßlich des 25jährigenBestehens der "Glück-Auf-Schanze"; 24.01.1954 Wintersport-25 jähriges Jubiläum der Glückauf=Schanze(früherHans Heinz=Schanze). 27.01.1954 Wintersportbezirksmeisterschaften der"Jungen Pioniere". 06.02.1954 u.7.2.1954 Wintersport-Gebietsmeisterschaften der GST Wismutin Johann`stadt. 11.02.1954 V.Winterspartakiade SV Wismut-Anreise der Wettkämpfer bis22 Uhr(nach der Schicht ohne Freistellung); 11.02.1954 bis 14.2.1954 Wintersport-V.Winterspartakiade der Sportver-einigung Wismut in Johann`stadt. 12.02.1954 bis 14.2. V.Winterspartakiade der SV Wismut inallen Wintersportarten(nord.und alpin); 12.02.1954 Wintersport/Massenwettbewerbe-=12 Uhr 3-Kilometer-Langlauf=13 Uhr Abfahrtslauf=15 Uhr 10-Kilometer-Langlauf für BAV; 12.02.1954 Wintersport-Eröffnung der V.Winterspartakiade im neuerrich-teten Eisstadion. 13.02.1954 Wintersport/Massenwettbewerbe-=12 Uhr 3-Kilometer-Langlauf=13 Uhr Abfahrtslauf=15 Uhr 10-Kilometer-Langlauf für BAV 14.02.1954 Wintersport/Massenwettbewerbe-9.30 Uhr 3-Kilometer-Langlauf11 Uhr Abfahrtslauf12 Uhr 10-Kilometer-Langlauf für BAV 20.02.1954 und 21.2. Vergleichskampf der SportvereinigungenStahl und Wismut; 21.02.1954 300-Jahrfeier-Johann`stadt-Vergleichskampf im Skispringen(Glückauf-Schanze),der Sportvereinigungen von Motor,Stahlund Wismut. . 21.03.1954 Wintersport-Auersberglauf; 21.03.1954 Wintersport-Auersberglauf-Start 9.30 Uhr hinter der Sau-schwemme. 25.09.1954 Wintersport-Ausbau der kleinen Schanze-Großeinsatz,um dieFundamente vor Eintritt des Frostes fertigzustellen. 16.11.1954 Wintersport-Sorgen macht den Johann`städtern die Glückauf=Schanze,denn sie ist stark im Verfall begriffen. 24.11.1954 Wintersport-BSG Wismut Johann`stadt Sektionsversammlung. 03.12.1954 Klubhaus"Franz Mehring"-um 20 Uhr-Auftaktveranstaltung zumWintersport und Eröffnung des Studienjahres der FDJ. 05.12.1954 Wintersport-Eröffnungslanglauf für alle Klassen einschl.Pioniere-Start und Ziel:Lehmer Grund(Klubhaus Freundschaft)Verantw.:Paul Gruner/BSG Wismut/Sektion Wintersport 12.12.1954 ab 9 Uhr Skikurse für Fortgeschrittene und AnfängerVerantw.:BSG Wismut/Sektion Wintersport/Sportfr.RichardKraus; 25.12.1954 Wintersport-Sprunglauf auf der Glückauf=Schanze. 31.12.1954 bis 2.1.1955 Wintersport-Kreismeisterschaften der KreiseSchwarzenberg,Johann.-stadt und der KSL Wismut Johann.-stadt-die Meisterschaften werden lt.Ausschreibung für Jugend undallgem. Klassen durchgeführt.-Verantw.:Sektion Wintersportu.Komitee für Körperkultur und Sport; 31.12.1954 bis 2.1.1955 Wintersport-gemeinsame Wintersportmeisterschaf-ten der Kreise Johann`stadt und Schwarzenberg. 01.01.1955 Wintersport-Bezirksmeisterschaften Ski-Nordisch; 05.01.1955 Wintersport-Kreismeisterschaften der Schüler lt.Ausschrei-bung-Verantw.:Abteilung Volksbildung-Sportfreund RichardKraus; 08.01.1955 Wintersport-Kreismeisterschaften der Kreise Johann`stadt u.Schwarzenberg in Johannstadt-in den Wintersportdisziplinennordisch und alpin. 09.01.1955 Massenwintersportfest-9.00-12.00 Uhr-Abnahme des Massenwin-tersportabzeichens im Lehmer Grund(Klubhaus Freundschaft)Lang-,Abfahrts-und Eislauf sowie Rodeln.Verantw.:BSG WIsmut Johann.-stadt/Sektion Wintersport/Sportfreund Kurt Meinelt; 09.01.1955 Massenwintersportfest-ab 14 Uhr-im Eisstadion Eislaufen,Eis-hockeyspiel,humoristische EinlageVerantw.:KSL WIsmut Johann.-stadt/Sportfreund Rudolf Klette; 09.01.1955 Massenwintersportfest-um 14 Uhr-Start zur Schnitzeljagd amKlubhaus Franz Mehring-Verantw.:GST-Kreisleitung WismutSportfreund Herbert Hüttel 09.01.1955 Massenwintersportfest-um 15 Uhr-Sprunglauf an der kleinenSchanze-Verantw.:BSG Wismut Johann.-stadt/SportfreundRichard Kraus; 09.01.1955 Massenwintersportfest-um 15 Uhr-Rodelmeisterschaften um denTitel"Rodelmeister von Johann.-stadt".An den Meisterschaftenkönnen sich alle Kumpels und Einwohner von Johann.-stadt-altund jung-beteiligen.Verantw.:FDJ-Kreisleitung WIsmut/Jugend-freund Leo Letzel; 09.01.1955 Massenwintersportfest-um 20 Uhr-Wintersportlerball mit Sie-gerehrung im Klubhaus Freundschaft(Gabe Gottes);Verantw.:Komitee für Körperkultur-Jugendfreund Johannes Albert; 09.01.1955 Klubhaus"Freundschaft"-19 Uhr-Wintersportlerball der GST. 18.01.1955 Wintersport-Schüler-und Pioniermeisterschaften; 18.01.1955 Wintersport-in der vergangenen Woche wurden die Schüler=undPioniermeisterschaften ausgetragen.-nordisch und alpin-. 22.01.1955 Wintersport-14 Uhr,Fuchsjagd-Treffpunkt an der Grenzland-baude. 30.01.1955 ab 9.00-12.00 Uhr Abnahme des Massenwintersportabzeichens imLehmer Grund-Lang-,Abfahrts-und Eislauf sowie Rodeln -Treff-punkt:Klubhaus Freundschaft-Verantw.:Komitee für Körperkul-tur-Sportfreund Joh.Albert; 30.01.1955 um 14 Uhr-Spezialsprunglauf,DDR-offen;Verantw.:BSG WismutJohann.-stadt/Sektion Wintersport/Sportfreunde Gruner undKraus; 30.01.1955 Wintersport-BSG"Martin Hoop"aus Zwickau führt ein großesWintersportfest in Johann`stadt durch.Um 14 Uhr DDR=offener Spezialsprunglauf auf der"Glückauf"Schanze. 06.02.1955 Massenwintersportfest-um 9 Uhr Schnitzeljagd-Treffpunkt:Klubhaus freundschaft-Verantw.:FDJ-Kreisleitung Wismut-Jugendfreund Werner Liehr; 06.02.1955 Massenwintersportfest-um 9 Uhr Skikurse für Anfänger undFortgeschrittene und Abnahmen für das Massenwintersportab-zeichen-Treffpunkt:Klubhaus freundschaft-Verantw.:BSG WismutJohann.-stadt/Sektion Wintersport/Sportfreund Richard Kraus, 06.02.1955 Massenwintersportfest-um 14 Uhr-Rodelwettkämpfe auf denRodelbahnen-Verantw.:FDJ-Kreisleitung Wismut-JugendfreundWerner Liehr; 06.02.1955 Massenwintersportfest-um 14 Uhr-Sprunglauf auf der großenSchanze-Verantw.:BSG Wismut Johann.-stadt/Sektion Winter-sport/Sportfreund Richard Kraus; 06.02.1955 Massenwintersportfest-um 19 Uhr-Wintersportlerball mit Sie-gerehrung im Klubhaus Freundschaft;Verantw.:KSL WismutJohann.-stadt/Sportfreund Rainer Franke; 19.02.1955 Wintersport-Schulmeisterschaften der Grundschule II. 20.02.1955 Wintersport-BSG"Lokomotive Johannstadt führt ihre Betriebs-meisterschaften durch. 21.02.1955 7.Ratssitzung-13 Uhr-im Ratssitzungssaal:Tagesordnung:1.Er-füllung des Wintersportplanes;2.Erfüllung des Haushalts-undAbgabenplanes;3.Durchführung des Schillerjahres;4.Beschluß-kontrolle. 22.02.1955 um 14 Uhr-Faschingssprunglauf auf der Glück-Auf-SchanzeVerantw.:BSG WIsmut Johann.-stadt/Sektion Wintersport/Sportfreund Paul Gruner; 22.02.1955 Wintersport-Faschingssprunglauf-13 Uhr maskierter Abmarschzur Schanze(ab Sportbaracke). 23.02.1955 Wintersport-BSG Wismut Johann`stadt führt,20 Uhr,eine außer-ordentlich wichtige Mitgliederversammlung durch. 26.02.1955 Nationaler Wintersportvergleichskampf im Langlauf-und Sprunglauf aller Klassen-bis 27.2.1955-; 28.02.1955 2.Nationaler Sprunglauf auf der "Glück-Auf-Schanze"; 13.03.1955 Abschlußwintersportfest nach Ausschreibung im Tor-,Abfahrts-und Sprunglauf,bezirksoffen-Verantw.:Komitee für Körperkul-tur und Sport Johann.-stadt,Sportfreund Joh.Albert;und BSGWismut Johann.-stadt/Sektion Wintersport,Sportfreund RichardKraus; 20.03.1955 Traditioneller Auersberglauf aller Klassen nach Ausschrei-bung-Treffpunkt:Sauschwemme,nähe Nachtsanatorium,SteinbachVerantw.:BSG Wismut Johann.-stadt/Sektion Wintersport/Sport-freund Richard Kraus und Komitee für Körperkultur/Sport-freund Johannes Albert; 20.03.1955 Wintersport-Wettkämpfe in den nord.Disziplinen. 20.03.1955 Wintersport-Auersberg-Durchführung der alpinen Disziplinender BSG Wismut Johann`stadt. 26.03.1955 Klubhaus"Franz Mehring"-um 20 Uhr-Abschlußveranstaltung desWintersports mit Kulturprogramm; 27.03.1955 Wintersport-Auersberglauf-Start 9 Uhr-"Waldesruh"in Stein-bach. 02.04.1955 Klubhaus"Franz Mehring"-um 19 Uhr-Zentrale Veranstaltung mitKulturprogramm zum Abschluß des Wintersports. 19.07.1955 Wintersport-Baubeginn für die Pionierschanze im Lehmergrund; 14.08.1955 Wintersport-Arbeitseinsatz,9 Uhr,an der Jugendschanze. 01.09.1955 Das Sportlerheim in Oberjugel wurde übergeben.Es wird z.Zt.renoviert und dann als Stützpunkt für den Wintersport belegtDie im Heim ansässige KONSUM-Verkaufsstelle soll schnells-tens in andere Räume untergebracht werden. 27.10.1955 Wintersport-BSG Wismut Johann`stadt-19 Uhr,in der Sportba-racke neben dem Stadion,öffentlicher Diskussionsabend. 27.11.1955 Wintersport-Übungssprungläufe auf der neuerbauten Pionier-schanze und Jugendschanze. 04.12.1955 Wintersport-Eröffnungsball zum Wintersport(Saisoneröffnung). 04.12.1955 Jugendklubhaus"Freundschaft"-19 Uhr:Auftaktveranstaltung derFDJ-Betriebsgruppe des Schachtes 18/53 zum Wintersport. 07.12.1955 Wintersport-Eisstadion neben der Pionierschanze vor derFertigstellung. 10.12.1955 Wintersport-Einweihung der Pionierschanze im Lehmergrund; 11.12.1955 Jugendklubhaus"Freundschaft"-Auftakt zum Wintersport"WillstDu mein Ski-Haserl sein?". 12.12.1955 Wintersport-Eröffnungslangläufe in allen Klassen und Groß-abnahmen für das Massenwintersportabzeichen; 13.12.1955 bis 17.12.1955 Schul-und Pioniermeisterschaftenin allen Schulen; 17.12.1955 Wintersport-Einweihung der Pionierschanze und Sondersprung-lauf(im Lehmergrund neben dem Natureisstadion). 18.12.1955 Wintersport-Skiwanderungen nach der Roten Grube und nachdem Auersberg. 18.12.1955 Wintersport-Eröffnungs=Langläufe in Johann`stadt-ab 9.30 UhrStart an der Grenzlandbaude.(mußte wegen Witterungsverhält-nissen ausfallen). 18.12.1955 Wintersport-in dieser Woche führte der Stadtkreis seineSchulmeisterschaften durch.Allein an den Lang=und Abfahrts-läufen beteiligten sich ca.300 Schüler. 25.12.1955 Wintersport-Weihnachtssprunglauf auf der Grenzlandschanze; 25.12.1955 Wintersport-Weihnachtssprunglauf-Beginn:14 Uhr"Grenzland-schanze".-nur Trainingsspringen wegen schlechtem Wetter-. 26.12.1955 Wintersport-Schnitzeljagd und Skiwanderung für Groß undKlein; 26.12.1955 Wintersport-Schnitzeljagd und Skiwanderung für groß u.klein.Treffpunkt 14 Uhr an der Grenzlandbaude. 27.12.1955 Wettrodeln im Lehmergrund-Beginn:14 Uhr. 31.12.1955 bis 1.1.1956 Kreismeisterschaften im Wintersportin der Nordischen Kombination. 31.12.1955 und 1.1.1956 Wintersport-Kreismeisterschaften in der Nordi-schen Kombination. 05.01.1956 Wintersport-Kreismeisterschaften der Schüler und PioniereVerantw.:Abteilung Volksbildung Sportfreunde Weniger undRoßner. 08.01.1956 Wintersport-Kreismeisterschaften der alpinen Kombination(lt.Ausschreibung)Verantw.:Kreisfachausschuß und Kreiskomi-tee Sportfreund Albert. 08.01.1956 Wintersport-Stadtkreismeisterschaften-Durchführung der alpi-nen Disziplinen in Oberjugel.Start:10 Uhr. 13.01.1956 Wintersport-Pioniermeisterschaften der Pestalozzischule inden nordischen und alpinen Skidisziplinen. 15.01.1956 Wintersport-Patrouillenlauf und Meisterschaften der FDJ undGST-Verantw.:GST-Kreisleitung(Joh.-st.)Sportfreund Hüttel-Schubert;FDJ-Kreisleitung(Joh.-st.)Sportfreund Tremel,Ger-hard. 15.01.1956 Betriebs-Wintersportfeste--Jeder einzelne Betrieb führt einMassen-Wintersportfest innerhalb des Betriebes durch,auf derGrundlage der Ablegung des Massen-Wintersportabzeichens-Verantw.:Wintersport-Kommission des Betriebes--Kontrolle:Zentrale Wintersport-Kommission. 15.01.1956 Klubhaus der Jugend"Freundschaft"-19 Uhr:"SKI und RODELNGUT!"Abschlußveranstaltung zu den Wintersportmeisterschaftender FDJ-Grundeinheiten.-Es spielt das JugendtanzorchesterAue. 22.01.1956 Wintersport-Rodel-Meisterschaften der Pioniere und SchülerBeginn:10 Uhr;verantw.:FDJ-Kreisleitung(Joh.-st.). 29.01.1956 Wintersport-Pokal_Springen auf der Grenzlandschanze in Joh.-stadt-am Start sind die besten Springer der DDR-Verantw.:Sportfreunde Gruner und Neubert,Gerhard. 29.01.1956 Wintersport-Grenzlandschanze-14 Uhr,Pokalspringen. 04.02.1956 Wintersport-Mondscheinwanderung auf Skiern-Treffpunkt 19 Uhran der Grenzlandbaude-Verantw.:Sportfreund teubel,VP-Kreis-amt. 05.02.1956 Wintersport-Massen-Wintersportfest-Langlauf,Rodel,Abfahrts-lauf und Torlauf;Verantw.:Sektion Wintersport der BSG WismutFDJ-Kreisleitung Wismut,Sportfreund Teubel VP-Kreisamt,Kreissportleitung Wismut.Weiterhin:Sprunglauf,Eishockey auf demEisplatz. 05.02.1956 Wintersport-SV Wismut-Wintersportfest auf der Grenzland-schanze-Langlauf und Sprunglauf-Start:10 Uhr(für Wismut=Ju-gend). 05.02.1956 Wintersport-Stadtkreis Johann`stadt-Massenwintersportfest. 11.02.1956 Wintersport-Wochenendfahrt auf Skiern der FDJ-Verantw.:Kreisleitung der FDJ u.Sportfreund Tremel,Gerhard. 12.02.1956 Wintersport Fasching auf Schnee und Eis-Fuchs-und Schnitzeljagd für groß und klein;Fasching im LehmerGrund;Faschings-Rodeln für Kinder;Faschings-Abfahrtslauf;Faschings-Springen;Fasching auf dem Eis. 19.02.1956 Wintersport-Bezirksoffener Langlauf für alle Klassen-auf denStandardstrecken in Johann`stadt.Verantw.:Sportfreund Gruner-Eishockey im Eisstadion-Beginn:15 Uhr. 19.02.1956 Wintersport-Bezirksoffene Wettkämpfe-Langläufe und einSprunglauf auf der Grenzlandschanze. 25.02.1956 und 26.2.1956 Nationaler Wintersport-Vergleichs-kampf im Langlauf und Sprunglauf-Verantw.:Sportfachkommis-sion der Sportvereinigung Wismut- 25.02.1956 Wintersport-Spezialsprunglauf,14.30 Uhr,auf der Grenzland-schanze. 04.03.1956 Wintersport--Massenwintersportfest-Langlauf,Rodeln,Abfahrts-und Torlauf,Sprunglauf.Verantw.:Sportfreunde Eigenwillig undAlbert. 05.03.1956 Wintersport-Der Anlaufturm der"Glück Auf"Schanze bricht zu-sammen(ehem.Hans-Heinz-Schanze); 11.03.1956 Wintersport-Traditioneller Auersberglauf-Langlauf allerKlassen um den Auersberg-Verantw.:Kreisfachausschuß undKreiskomitee Sportfreund Albert. 17.03.1956 Wintersportabschluß mit kultureller UmrahmungVerantw.:Kreiskomitee und Kreissportleitung. 18.03.1956 Wintersport-Auersberglauf-Start und Ziel beim"Gasthaus Ernst9.30 Uhr. 07.10.1956 Wintersport-"Pionier=Schanze"im"Römisch Reich"-erstes offi-zielles Springen auf Kunststoffmatten. 05.12.1956 Wintersport-20 Uhr,Sportbaracke-Aussprache über die Gestal-tung des Wintersportes in der Bergstadt-I.Winterhalbjahr1957. 30.12.1956 Wintersport-Stadtkreis Johann`stadt-Kreismeisterschaften imLanglauf. 15.12.1957 Wintersport-Qualifikationslanglauf in Oberjugel; 25.12.1957 Wintersport-Weihnachtssprunglauf"Grenzlandschanze". 28.12.1957 und 29.12.1957 2.Tagessprunglauf der SV Wismutin Pöhla und Johanngeorgenstadt. 29.12.1957 Qualifizierungswettkämpfe-Ski-Nordisch in Johann.-stadtfür die Bezirksmeisterschaften; 31.12.1957 Abriß der "Glück-Auf Schanze" 09.02.1958 Wintersport-Bestenermittlung der SV Wismut in Johann`stadtin den nord.Skidisziplinen. 09.02.1958 Wintersport-SV Wismut ermittelt ihre Besten in den nordi-schen Disziplinen. 14.02.1958 bis 16.2.1958 Wintersport-Kreismeisterschaften der JungenPioniere. 14.02.1958 bis 16.2.1958 Wintersport-Kreismeisterschaften der JungenPioniere in den Wintersportdisziplinen. 15.02.1958 und 16.2.1958 Kreismeisterschaften der Pionierein Johanngeorgenstadt. 27.02.1958 bis 02.03.-Deutsche Meisterschaften der Bereitschaftspolizei 27.02.1958 Wintersport-Eröffnung der Bestenermittelung der Bereit-schaftspolizei.-20 Uhr am Kulturhaus"Karl Marx". 02.03.1958 Wintersport-Sprunglauf-Bestenermittelung der Bereitschafts-polizei der DDR. 08.03.1958 Ski-Nordisch-Stadtmeisterschaften; 08.03.1958 und 9.3.1958 Pionierkreisvergleichskämpfe. 09.03.1958 Wintersport-Stadtmeisterschaften in den Wintersportdiszipli-nen. 16.03.1958 Auersberglauf in Johann.-stadt-Langlauf; 16.03.1958 Wintersport-9.30 Uhr,Gasthaus"Waldesruh"-Start zum Auers-berglauf. 29.03.1958 Paul-Kraus-Gedächtnissprunglauf; 29.03.1958 Wintersport-heute DDR=offener Sprunglauf. 04.01.1959 Kreismeisterschaften Ski-Nordisch in Johann.-stadt; 20.02.1959 bis 22.o2.-Bestenermittlung im Republikmaßstab der Bereit-schaftspolizei-Ski-Nordisch; 22.02.1959 Wintersport-2.Bestenermittlung der Bereitschaftspolizei-Wettkämpfe:Patrouillenlauf;Spezialsprunglauf. 15.03.1959 VII.Auersberglauf-Ski-Langlauf; 22.03.1959 Wintersport-Auersberglauf-Start und Ziel am Stadtrand derJohann`städter Neustadt. 22.03.1959 Wintersport-Grenzlandschanze-Paul=Kraus=Gedächtnis-Pokal-sprunglauf. 05.04.1959 Stadtmeisterschaften im Langlauf; 05.04.1959 Wintersport-Oberjugel-Ortsmeisterschaften im Langlauf. 17.09.1959 Wintersport-Gründungsversammlung der Sektion Ski der SG Dynamo Johann`stadt. 20.10.1959 Wintersport-Forum mit bekannten Wintersportlern der DDR-17.30 Uhr,Aula der Mittelschule Neustadt;19.30 Uhr,HO=WismutKaffee. 20.12.1959 Wintersport-Eröffnungslangläufe.